Passwort vergessen?

Benutzername und Passwort:
Benutzen Sie die gleichen Zugangsdaten wie bei der Anmeldung im Intranet des ASB.

Stunden- und Vertretungsplan

Anna-Siemsen-Berufskolleg
Hermannstraße 9
D-32051 Herford

Fon 05221 132900
Fax 05221 132949

Fachoberschule Ernährung Hauswirtschaft,12B (FHR), 1-jährig

Liebe Interessentin, lieber Interessent,

Sie haben die Fachoberschulreife (FOR) und eine abgeschlossene Berufsausbildung und sind auf der Suche nach einer Weiterbildung zur Fachhochschulreife (FHR)? Die einjährige FOS für Ernährung und Hauswirtschaft Klasse 12 B bietet Ihnen diese Möglichkeit. Gute Voraussetzungen sind weiterhin:

  • Sie finden Gefallen an der Zubereitung und Verarbeitung von Lebensmitteln.
  • Sie interessieren Sich für Fragen der gesunden Ernährung und wie der Körper sie nutzt.
  • Sie haben Freude an der Arbeit im Team und im Umgang mit Menschen.
  • Sie sind bereit zum selbstständigen Lernen.
  • Sie streben eine Erweiterung Ihrer beruflichen Perspektiven an.
  • Sie wollen wissen, ob im TetraPak enthalten ist, was die Verpackung verspricht.
Aufnahmevoraussetzungen

Um die Fachoberschule besuchen zu können, benötigen Sie die Fachoberschulreife sowie den Abschluss einer mindestens 2-jährigen Berufsausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation (siehe unten).

Organisation der Ausbildung

Die Klasse 12 B ist ein Vollzeitschuljahr mit 20-22 Wochenstunden Unterricht in berufsbezogenen Fächern und 10-12 Wochenstunden in berufsübergreifenden Fächern.

Mögliche Berufsabschlüsse
  • Hauswirtschafter/in
  • Bäcker / in
  • Konditor / in
  • Fleischer / in
  • Köchin/Koch
  • Hotelfachfrau/Hotelfachmann
  • Restaurantfachfrau/Restaurantfachmann
  • Fachkraft im Gastgewerbe
  • Fachfrau/Fachmann für Systemgastronomie
  • Fachverkäufer/in im Nahrungsmittelhandwerk

Andere Berufsabschlüsse können auf Antrag anerkannt werden.

Dem Berufsabschluss gleichgestellt sind insbesondere folgende Qualifikationen:

  • Eine mindestens 4-jährige Berufstätigkeit im jeweiligen Berufsfeld.
  • Eine mindestens 4-jährige selbstständige Führung eines Mehrpersonenhaushalts.
  • Eine mindestens 4-jährige selbstständige einschlägige Berufstätigkeit.
Fächer

Berufsbezogener Lernbereich

  • Ernährungslehre + Chemie
  • Lebensmitteltechnik
  • Mathematik
  • Chemie
  • Biologie
  • Informatik
  • Wirtschaftslehre
  • Englisch

Berufsübergreifender Lernbereich

  • Deutsch
  • Religion
  • Sport
  • Gesellschaftslehre

Differenzierungsbereich

  • Spanisch
Abschluss und Zusatzqualifikationen

Sie erwerben mit dem Abschluss des Bildungsganges die Fachhochschulreife. Damit kann eine Fachschule besucht werden oder bundesweit ein Studium an einer Fachhochschule begonnen werden.

Studien- und Berufsmöglichkeiten

Ihnen stehen neben dem direkten Berufseinstieg auch sämtliche Fachhochschul-Studiengänge zur Wahl, darunter fachbezogene Studiengänge wie beispielsweise Lebensmitteltechnologie und Oecotrophologie.

Weitere Tätigkeitsfelder:

  • Forschung und Entwicklung
  • Management und Vertrieb
  • Qualitätssicherung
  • Staatliche Überwachung
  • Schulung

 

Kosten und finanzielle Förderung
  • Eigenanteil für Bücher
  • Exkursionen

Bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen ist eine BAföG-Förderung möglich. Das zuständige BAföG-Amt Ihres Wohnortes kann Ihnen dazu Auskunft geben.

 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

 

Standort:
Hermannstraße 9
32051 Herford